>Dabei gäbe es so vieles, das eines Faktenchecks würdig wäre. Zum Beispiel als die taz- Wirtschaftskorrespondentin Ulrike Herrmann sagte, dass die ganzen Milliarden gar nicht an die Griechen geflossen sind, sondern an Deutsche Banken, die in Griechenland aktiv sind.
Leider werden diese beliebten “Faktenchecks” von den deutschen Medien praktisch nur dafür missbraucht selektive Sichtweisen zu transportieren.
Einen echten Faktencheck will auch die links-linke taz nicht, hier würde man nämlich ein mindestens halbkriminelles Bündnis zwischen Regierung und Banken in Frankreich enttarnen.